Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 Allrad
Als zweites Löschfahrzeug steht der Orstfeuerwehr Grone ein weiteres LF 10 zur Verfügung. Das Fahrzeug kam im Februar 2025 zu uns und ersetzte ein LF 16/12. Vorher war das Fahrzeug bei der Ortsfeuerwehr Herberhausen stationiert. Das LF 10 besitzt einen permanenten Allradantrieb und ist so bestens für unwegsames Gelände geeignet. Der Wassertank hat einen Inhalt von 800L und ist mit einem Heckwarnsystem ausgestattet. Die pneumatische Lichtmast-Anlage ist ausgefahren etwa 3 Meter hoch und mit zwei leistungsstarken Scheinwerfern versehen, welche getrennt schwenkbar sind und eine gute Einsatzstellenausleuchtung ermöglichen. Weiterhin ist eine Kettensäge, zwei Tauchpumpen, ein Motortrennschleifer, eine Wasserstrahlpumpe und ein 6kVA Stromerzeuger verlastet.
Bei größeren Bränden steht eine Tragkraftspritze als zweite Feuerlöschkreiselpumpe bereit, während für Kleinbrände ein MicroCAFS™-Löscher eingesetzt werden kann. Für einem schnellen Löschangriff steht ein 50 Meter Schnellangriff S25 mit einem C-Hohlstrahlrohr zur Verfügung. Weiterhin ist ein mobiler Rauchverschluß und ein Druckbelüfter zur Minimierung vom Gebäudeschäden vorhanden.
Technische Daten:
Fahrzeugtyp: Löschgruppenfahrzeug 10/6
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 918 AF
Aufbau: Alpas von Albert Ziegler GmbH & Co. KG
KFZ-Kennzeichen: GÖ-G 3701
Erstzulassung: 2007
Antriebsart: Permanenter Allradantrieb
Getriebe: Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Leistung: 180 PS
Sitzplätze: 9
Pumpenleistung: FPN 10-1000-1H
Tragkraftspritze: PFPN 10-1000 Firma Ziegler
Löschwassertank: 800 Liter