Das Grünflächenamt hat wieder die Ortsfeuerwehr Grone um eine Amtshilfe gebeten, die Jungbäume im Groner Wäldchen, am Regenrückhaltebecken Martin-Luther-Straße und auf der Siekhöhe nahe Leineberg zu wässern. Unterstützung erhielt die…
Der Messzug der Umweltfeuerwehr des Landkreises Göttingen übte am 10.06. am Wendebachstausee die korrekte Probenahme aus und an Gewässern. Teilnehmer*Innen kamen mit den Messfahrzeugen aus Diemarden und Dransfeld, der ELW…
Am 8. Mai haben 32 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göttingen die Prüfung für die Ausbildung zum Truppmann Teil 1 mit Erfolg abgeschlossen. Die Frauen und Männer haben in vier Übungslagen…
Nach über zwei Jahren Coronapause fand am 18.03.2022 in der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Groß Schneen der erste Ausbildungsdienst in Präsenz für die Besatzungen der Gefahrgutmessfahrzeuge des Landkreises und der Stadt Göttingen…
Als eines der letzten Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Göttingen ist das LF 10/6 der Ortsfeuerwehr Grone mit Heckwarnbeklebung ausgestattet worden. So wird insbesondere bei Nacht auf den Straßen Göttingens eine…
Am Freitag den 25. Februar erhielten alle 26 Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr Grone eine neue und moderne Schutzkleidung. Bereits vor einem Jahr erhielten alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr…
An die Mitglieder des Feuerwehrverein Grone e.V., Besucher und Freunde des Groner Osterfeuers, aktuell bewegen wir uns in Niedersachsen im Inzidenzbereich über 1.000. Die Winterruhe wurde verlängert und die Beschränkungen…
Am Samstag, den 09.10.2021 nahm die Kinderfeuerwehr Grone, sowie viele weitere Kinderfeuerwehren an einem Orientierungsmarsch in Groß-Ellershausen teil. Dieser Orientierungsmarsch wurde von der Kinderfeuerwehr Groß-Ellershausen anlässig ihres 10-Jahre Jubiläums veranstaltet.…
Am 06.10.2021 fand in der Mehrzweckhalle Grone die „Ordentliche Jahreshauptversammlung“ des Feuerwehrverein Grone e.V., dem Förderverein der Feuerwehr Grone, statt. Neben dem Bericht des Vorstandes, der Kassenprüfer und der Entlastung…
Am Donnerstag, den 22. Juli hat die Groner Feuerwehr das Retten und Selbstretten aus dem Wasser geübt. Grund hierzu sind nicht nur die Starkregen- und Hochwasserereignisse mit tragischen Unglücksfällen für…