Aufgrund
extremer Trockenheit und Wärme warnt der Deutsche Wetterdienst vor
Wald- und Flächenbränden
Hier der aktuelle Waldbrandgefahrenindex
Idealer
Nährboden für Wald- und Flächenbrände sind trockene, gemähte Wiesen,
Unterholz und Laub sowie trockene Sträucher. Das brach liegende Holz aus
den letzten Stürmen erhöht diese Gefahr noch mehr. Zur Zeit kann ein
Feuer auf dem trockenen Boden sehr schnell entstehen! Es reicht die
Asche einer Zigarette oder ein einziger Funke, um einen Brand zu
entfachen. Weggeworfenes Glas wirkt wie eine Linse mit Brennpunkt, der
Funkenflug eines Grills oder auch die nicht vollständig erloschene
entsorgte Asche eines Grills oder das abgestellte Auto auf nicht
befestigten Boden sind bei der derzeitigen Situation ebenfalls enorme
Gefahrenquellen.
Beachten Sie bitte folgende
Regeln: