Projekt Rauchdemohaus
Update: im Januar 2017 wurde das
Rauchdemohaus aktualisiert.
Im Zeitraum vom April 2012 bis
Dezember 2013 baute die Jugendfeuerwehr Grone ein Rauchdemohaus für die
Brandschutzerziehung sowie für die eigene Ausbildung. Mit dem Haus kann
dargestellt werden, warum Rauchmelder für die Brandfrüherkennung so
wichtig sind. Im Haus, welches aus sechs Zimmern und einem Treppenraum
besteht, wurden drei Rauchmelder eingebaut. Zuvor wurden in diese Kabel
eingelötet, um sie von Außen mit Strom versorgen zu können. Mit Hilfe
einer Nebelmaschine kann jeder Raum und das Treppenhaus verqualmt
werden. Alle Zimmertüren können von Außen mit Hilfe eines Seilzuges
geöffnet und geschlossen werden. An einer Tür wurde ein "mobiler
Rauchvorhang" installiert, um bei der Ausbildung der Jugendfeuerwehr und
Einsatzabteilung die eigenen Kräfte damit vertraut zu machen. Dieser
kann ebenfalls von Außen mit einem Seilzug bewegt werden. Auch eine
Zwischenwand als Totraum wurde eingebaut, um darzustellen, das sich dort
tödlicher Rauch sammeln kann und schwer wegzubekommen ist. Das
Rauchdemohaus kann zusätzlich von innen beleuchtet werden. So wurden
überall kleine Lampen verbaut. In ca. 35 Stunden haben die Mitglieder
der Jugendfeuerwehr das Haus erstellt. Ganz besonderer Dank gilt hier
Marvin und Adrian, die über 25 Stunden für dieses Projekt an Freizeit
geopfert haben.
