Was macht der Feuerwehrverein?
Der Feuerwehrverein Grone e.V. wurde von Freunden und
Förderern zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Grone am 16. April 1983
gegründet. Nahezu jedem sind die Aufgaben der Feuerwehr bekannt – Löschen, Bergen,
Schützen, Retten.
24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Der Feuerwehrverein hilft dabei, dass
unsere Feuerwehr sowohl finanziell, materiell als auch personell unterstützt wird.
Durch den
Feuerwehrverein wurden seit 1995 über 70.000,-€ u.a. in Ausbildung, Material
und der Kinder- und Jugendfeuerwehr investiert So wurden bisher beispielsweise
Handfunkgeräte, Schlauchtragekörbe, der Transportanhänger, die Ausstattung des
Büros und der Kantine im Feuerwehrhaus oder Ausbildungsmaterialien vom
Feuerwehrverein beschafft.
Der Feuerwehrverein beteiligt sich an den Kosten für den Betrieb und die
Unterhaltung des VW Busses, der als Mannschaftstransportwagen für
Ortsfeuerwehr, Kinder- und Jugendfeuerwehr und Feuerwehrverein unentbehrlich geworden
ist.
Der Feuerwehrverein Grone e.V. ist als gemeinnütziger Verein bei seiner Arbeit auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. Die Brauchtumspflege in unserem Ortsteil liegt uns sehr am Herzen und so veranstalten wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr veranstaltet der Feuerwehrverein das Osterfeuer und den Weihnachtsmarkt am Feuerwehrhaus. Daneben kommen aber auch der Spass und die Geselligkeit nicht zu kurz.
Regelmäßig werden Veranstaltungen für die Mitglieder des Vereins und der Ortsfeuerwehr organisiert z.B. Ausfahrten, Oktoberfest oder Ü30 Disko, Weinproben oder Skat- oder Knobelabende durchgeführt. Der Feuerwehrverein beteiligt sich zudem am jährlich stattfindenden Kirmesumzug in Grone. Hier konnten die Gruppen in den letzten Jahren immer auf eine Platzierung zurückblicken.
Für Informationen steht Ihnen der Vorstand des Feuerwehrvereins Grone e.V. zur Verfügung (Kontakt).